Es betrifft mich nicht persönlich, vielleicht noch nicht, vielleicht wird es das auch nie. Aber: wenn 2019 in einem US-Bundestaat und 2020 in einem europäischen Land ein Gesetz verabschiedet werden soll, dass Abtreibungen faktisch verbieten will, macht mich das verdammt wütend – aber vor allem besorgt. Ich fühle mich als Frau davon betroffen. Weil ich glaube, dass dieses Szenario nicht so weit weg ist, wie es scheint.
Österreich hat seine erste Kanzlerin: Was sich dadurch ändert | NEON.de
Mit der Angelobung der ersten Bundeskanzlerin und ihrem Kabinett wurde Gender Equality ein Stück weiter in die öffentliche Wahrnehmung gerückt. Das macht Brigitte Bierlein feministischer, als sie vielleicht sein wollte – mit ersten sichtbaren Folgen.
#ibizagate: aufbegehren, jetzt erst recht
Was mich der Ibiza-Skandal über unsere Gesellschaft, toxische Männlichkeit und die Wirkung von Wodka-Red Bull lehrte.
Gleichberechtigt? Noch lange nicht | KURIER
„Männer und Frauen sind in Österreich gleichberechtigt – so steht es zumindest in der Verfassung.“ In der Realität verdienen Frauen…
Warum Europa eine Lesbenkonferenz braucht
„Sehr viele Vorurteile über lesbische Frauen sind tief verwurzelt. Von dieser negativen Konnotation muss man sich befreien. Das kann natürlich…
Warum Frauen fremdgehen | KURIER
„Wenn Angelika auf Geschäftsreise fährt, schickt sie ihrem Mann Fotos von Spaziergängen in den Pausen und vom Abendessen im Hotel.…
52 Seen, 1 Jahr: Schwimmen gegen die Depression | KURIER
„‚Meine Rahmenbedingungen waren einfach: kein Auto, kein Neopren. Gelegentlich würde ich Freunde mitnehmen‘, erklärt die Autorin in „Mein Jahr im…
Wann positiv denken nicht reicht| KURIER
Wünsche ans Universum zu schicken liegt gerade im Trend. Ohne positives Mindset können Träume nicht wahr werden? Stimmt so nicht,…
Wien, auf‘s Ohr
Für das Neuroth-Magazin habe ich genauer hingehört – und die Klangkulisse meiner Wahlheimat Wien aufgeschrieben. Entstanden ist ein Hörspaziergang, der durch vier mehr oder weniger bekannte Orte Wiens führt. Orte, die von der Vielfalt der Stadt ahnen lassen.
Plastik-Alternativen: Wirklich sinnvoll?
Es gibt kaum noch Plastiksackerl in den Geschäften. Stattdessen werden Papiertüten und Jutetaschen angeboten. Umweltbewusste Konsumenten packen ihre Jause in…